top of page

Berufe mit Pferden in einem ganzheitlichen Weltbild

Pferdetherapeut/in: Diese Fachleute arbeiten mit Pferden und Menschen, um emotionale und psychologische Probleme zu behandeln. Sie nutzen die Interaktion mit Pferden als therapeutisches Mittel.

Reitpädagoge/in: Reitpädagogen vermitteln nicht nur das Reiten, sondern auch den respektvollen Umgang mit Pferden und fördern die persönliche Entwicklung der Reitschüler.

Pferdeosteopath/in / Pferdeheilpraktiker/in / Pferdephysiotherapeut/in: Diese Therapeuten betrachten das Pferd als Ganzes und behandeln es mit alternativen Heilmethoden, um Bewegungsapparat und Wohlbefinden zu fördern.

Tiergestützte Pädagogik: Fachkräfte in diesem Bereich setzen Pferde in der Arbeit mit Kindern oder Erwachsenen ein, um soziale Fähigkeiten, Selbstbewusstsein und emotionale Intelligenz zu fördern.

Pferdeverhaltenstherapeut/in: Diese Experten analysieren das Verhalten von Pferden und helfen dabei, Verhaltensprobleme durch ein besseres Verständnis der tierischen Bedürfnisse zu lösen.

Natur- und Erlebnispädagoge/in: In dieser Rolle werden Pferde in Programme integriert, die Menschen helfen, sich mit der Natur zu verbinden und persönliche Herausforderungen zu bewältigen.

Pferdezüchter/in: Züchter, die ein ganzheitliches Weltbild haben, achten auf artgerechte Haltung, Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Tiere sowie auf nachhaltige Zuchtpraktiken.

Reittherapeut/in: Diese Fachkräfte kombinieren Reiten mit therapeutischen Ansätzen zur Behandlung von physischen oder psychischen Erkrankungen.

 

Pferdekommunikator/in / Pferdeflüsterer/in: Personen in diesem Beruf nutzen intuitive Kommunikation und Verständnis für das Verhalten von Pferden, um eine harmonische Beziehung zwischen Mensch und Tier aufzubauen.

Aufgaben des DBIR

### 1. Interessenvertretung
Der Berufsverband setzt sich für die Interessen seiner Mitglieder auf politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Ebene ein. Sie vertreten die Anliegen der Berufsgruppe gegenüber der Öffentlichkeit, der Politik und anderen Institutionen.

### 2. Weiterbildung und Qualifizierung
Der Berufsverband bietet Fort- und Weiterbildungsprogramme an, um die Fachkompetenz seiner Mitglieder zu fördern. Dies kann in Form von Seminaren, Workshops, Konferenzen oder Online-Kursen geschehen.

### 3. Beratung und Unterstützung
Der Berufsverband bietet Beratungsdienste an, sei es in rechtlichen, finanziellen oder beruflichen Angelegenheiten. 

### 4. Standards und Richtlinien
Der Berufsverband entwickelt und fördert Standards und Richtlinien für die Berufsausübung. Dies kann dazu beitragen, die Qualität der Arbeit in der Branche zu sichern.

### 5. Forschung und Entwicklung
Der Berufsverband engagiert sich in der Forschung und Entwicklung, um neue Erkenntnisse und Innovationen in unseren Bereichen zu fördern. 

### 6. Öffentlichkeitsarbeit
Der Berufsverband betreibt Öffentlichkeitsarbeit, um das Bewusstsein für die Bedeutung der ganzheitlichen Pferdeberufe und die Anliegen der Mitglieder zu schärfen. 


Deutscher Berufsverband für integrales Reiten

Sekretariat: Alexandra Proske

Hintern Höfen 6

23568 Lübeck

E-Mail: berufsverbandreiten@gmail.com

bottom of page